Wir zahlen faire Höchstpreise für Ihr Fahrzeug.
Prinzipiell sind wir den ganzen Tag erreichbar. Die schnellsten Antworten bekommen Sie allerdings zu den angegebenen Geschäftszeiten:
Sollte es auch irgendwelchen Gründen während dieser Zeiten bei Ihnen nicht klappen sagen Sie uns Bescheid. Im Einzelfall finden wir eine flexible Lösung für Sie.
Wir kaufen Ihren Wagen im gesamten Stadtgebiet und näheren Umkreis von Schwerte und holen hier auch gratis Ihren Wagen ab.
Holzen: War ursprünglich eine eigenständige Gemeinde, die 1975 Teil Schwertes wurde. Die Autobahn A1 teilt heute Schwerte-Holzen von Dortmund-Holzen. Große Neubaugebeite entsanden um die Straßen Am Zimmermannswäldchen und Friedrich-Hegel-Straße.
Wandhofen: Direkt im Zentrum Schwertes gelegen. Ursprünglich sehr ländlich geprägt gewesen mit vielen Bauernhöfen und "Kotten" (Kleinstsiedlungen). Während der Industrialisierung dann Wandel durch das Zuziehen von Industrie- und Bergarbeitern.
Villigst: Früher kleine Streusiedlung. Seit den Nachkriegsjahren immer urbaner und moderner mit guter Infrastruktur. Die Gruppe Villigster Treff ersann die Idee, sich selbst um die Verschönerung des Stadtteils zu kümmern und ersann die Initiative VISS - "Villigst schön und sauber."
Ergste: Wurde ebenfalls erst 1975 eingemeindet. Entwickelte sich aus vier Haupthöfen. Aus dieser Zeit sind noh einige Bauwerke erhalten: Beispielsweise das Gut Althoff und das Degenhardt`sche Haus. Wichtig zu erwähnen sind außerdem der Schwerter Beginenhof, das Elsebad und die Ergster Volksbühne.
Geisecke und Lichtendorf: Hier liegen diverse ökologisch orientierte Gewerbebetriebe. Besonders die Wassergewinnung sticht hier hervor. Aus diesem Grund haben das Informationszentrum "aqua-publik", das Institut zur Wassergewinnung und der Dortmunder DEW hier seine Standorte.
Westhofen: Hier existieren kaum Häuser, die älter als 300 Jahre sind. Schuld ist ein Brand im Jahr 1708, der das meiste der damaligen Bausubstanz zerstört hat. Deshalb wird Tradition hier groß geschrieben und große Teile der Stadt stehen unter Bereichsschutz. Auch tradtitionelles Schichtwesen wie den Sup Peiter gibt es hier noch. Interessant ist auch der Ebberg, ein Naturschutzgebiet mit vielen Amphibienbiotopen bei dem es sich um ein ehemaliges ausgelassenes Sandsteinbruchgelände handelt. Hier befidet sich auch die Öko-Station Ebberg.
:
:
:
In Schwerte gilt überall die Postleitzahl 58239 und die örtliche Telefonvorwahl 02304. Geographisch wird die Stadt noch zum Ruhrgebiet gezählt. Umgrenzt wird der Ort vom Gehrensee-Stausee, dem Ardeygebirge, dem Schwerter Wald dem Hengsteysee, einem Ruhrstausee.
Bitte helfen Sie uns dabei, diese Seite noch besser und nutzerfreundlicher zu machen: Wir versuchen auf dieser Seite alle Informationen so übersichtlich und transparent wie möglich aufzuzeigen. Wenn noch etwas unklar sein sollte lassen Sie es uns deshalb bitte wissen. Danke für Ihre Hilfe!
0231 / 22611246